Verein
Der Verein besteht seit 1961 und hat sich zum Ziel gesetzt, Gemünd für die Bürger und Besucher zu verschönern und so zu gestalten, dass man sich hier wohl fühlt.
Die wirtschaftliche Entwicklung in Gemünd wird durch Mitglieder aus den Bereichen Einzelhandel, Handwerk, Industrie, Gastronomie, Banken, Medien und Freiberufler gefördert. Aber auch Vereine und Privatpersonen sind Mitglieder beim WVVV und unterstützen dessen Arbeit.
Der Vorstand wird für drei Jahre gewählt. Er besteht aus 5 ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern.
Einige Bereiche, die der Verein eigenverantwortlich übernommen hat, seien hier erwähnt:
Der Verein organisiert und finanziert Blumenschmuck im innerstädtischen Bereich. Derzeit bepflanzt oder dekoriert, je nach Jahreszeit, die Gärtnerei Geschwind (am Friedhof) die 44 vom W.V.V.V. angeschafften Blumenampeln an den Brücken und in der alten Bahnhofstraße. Die Pflege der Pflanzen (Bewässerung und Düngung) führt die Gärtnerei Geschwind kostenlos durch. Der Bauhof der Stadt Schleiden hilft bei der Bewässerung im Sommer.
Der W.V.V.V. besitzt eine eigene Weihnachtsbeleuchtung, die in der Vorweihnachtszeit die Einkaufsstraßen mit festlichem Licht schmückt. Im Jahr 2010 ist diese neu konzipiert, völlig überarbeitet und mit neuer LED-Technik versehen worden. Die Anschaffungskosten wurden vom Verein aufgebracht, wie auch die jährlich wiederkehrenden Kosten vom Verein getragen werden, wie technische Prüfung, Ersatz der Leuchtmittel, Reparaturen, Montage, Demontage und Einlagerung. Zusätzlich entstehen Mietkosten für den Raum, in dem die Beleuchtung aufbewahrt wird.
Außerdem ist der Vorstand des W.V.V.V. Ansprech- und Gesprächspartner der Stadt Schleiden, wenn es um innerörtliche Belange geht. Im Zuge der Erneuerung Dreiborner Straße und Marienplatz hat der Vorstand mit einigen engagierten und sachkundigen Bürgern planerische Änderungen entwickelt, die auch umgesetzt wurden, wie z. B. die Verlängerung des Pflasters in der Neustraße von der Dreiborner Straße bis „Carl Leo“, wo die Schwelle jetzt ist. Eine ganz neue Idee waren die „Balkone“ an der Olef, die mit Bänken möbliert zum Verweilen einladen. Auch an der Finanzierung der Bänke beteiligte sich der Verein. Die Neustraße an der Rundschau ist in vielen Gesprächen mit der Stadt und dem Planungsbüro Linscheidt schließlich in der jetzigen Ausführung entstanden.
Darüber hinaus organisiert der WVVV als Marktzuständigkeit den, seit etlichen Jahren über die Kreisgrenze hinaus bekannten und beliebten, Sommer- und Weihnachtsmarkt. Aber auch andere zahlreiche saisonal bezogene Aktionen, wie z.b. das Frühlingskribbeln, Late Night Shopping oder das Schausteller-Fahrgeschäft zur Kirmes werden mit den Beteiligten geplant und durchgeführt. Um Gemünd, die "Kleine mit Charme", noch attraktiver zu machen, sind weitere Aktionen geplant und werden mit grossem Engagement angegangen und umgesetzt.